Aktuelle Trends bei Holzgarnituren und Gartenmöbeln

Immer mehr Menschen legen Wert auf nachhaltige und umweltbewusste Produkte, auch in der Gestaltung ihrer Außenbereiche. Dieser Trend spiegelt sich auch bei Holzgarnituren und Gartenmöbeln wider. Das Interesse an Produkten aus nachhaltigem Holz, das aus zertifizierten Wäldern stammt und umweltschonend verarbeitet wird, nimmt stetig zu. Kunden möchten sicherstellen, dass bei der Herstellung ihrer Gartenmöbel keine wertvollen Ressourcen verschwendet oder die Umwelt unnötig belastet wird. Holz mit FSC-Zertifizierung oder Holz aus regionaler Produktion gewinnt daher zunehmend an Beliebtheit.

Natürliche und rustikale Optik

Ein weiterer Trend bei Holzgarnituren und Gartenmöbeln ist die Vorliebe für eine natürliche und rustikale Optik. Immer mehr Menschen möchten ein Stück Natur in ihrem Garten oder auf ihrer Terrasse erleben und schätzen Möbel, die diesem Anspruch gerecht werden. Holzarten wie Teak, Eiche oder Akazie sind hier besonders gefragt. Diese Hölzer verleihen den Möbeln eine warme und natürliche Ausstrahlung. Auch unbehandeltes Holz, das im Laufe der Zeit eine schöne Patina entwickelt, erfreut sich großer Beliebtheit. Rustikale Designs, bei denen bewusst auf zu viel Perfektion verzichtet wird, sind daher im Trend.

Platzsparende Lösungen und Multifunktionalität

In Zeiten, in denen der Platz im Garten oft begrenzt ist, sind platzsparende Lösungen und Möbel mit Multifunktionalität gefragt. Klappbare oder stapelbare Holzgarnituren ermöglichen es, den verfügbaren Raum optimal auszunutzen. So kann der Garten sowohl als Ess- als auch als Entspannungsbereich genutzt werden, ohne dass zu viel Platz verloren geht. Auch Gartenmöbel mit integriertem Stauraum, zum Beispiel in Sitzbänken oder Tischen, erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie bieten nicht nur eine praktische Aufbewahrungsmöglichkeit für Kissen oder Grillutensilien, sondern sind gleichzeitig auch optisch ansprechend.

Bequemer Sitzkomfort

Ein weiterer Trend bei Holzgarnituren und Gartenmöbeln ist der Fokus auf bequemen Sitzkomfort. Lange gemütliche Abende im Freien sollen durch unbequeme Sitzmöglichkeiten nicht gestört werden. Daher legen viele Hersteller Wert darauf, ihren Produkten bequeme Sitzpolster beizufügen. Diese sind jedoch nicht nur komfortabel, sondern werden auch so gestaltet, dass sie wasserabweisend und UV-beständig sind, um den Witterungsbedingungen standzuhalten. So können die Sitzkissen auch bei einem kurzen Regenschauer im Freien liegen bleiben, ohne Schaden zu nehmen.

Gartenmöbel Trends 2022 | Garten-und-Freizeit.de

Integrierte Beleuchtung

Eine angenehme Beleuchtung trägt maßgeblich zur Atmosphäre im Garten bei. Aus diesem Grund werden bei einigen Holzgarnituren und Gartenmöbeln integrierte Beleuchtungssysteme angeboten. Das können beispielsweise LED-Leuchten sein, die im Tisch oder in den Stuhllehnen integriert sind und eine stimmungsvolle Beleuchtung erzeugen. Dadurch wird der Garten auch in den Abendstunden zum gemütlichen Rückzugsort und lädt zum Verweilen ein.

Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten

Ein weiterer aktueller Trend bei Holzgarnituren und Gartenmöbeln ist die Möglichkeit der individuellen Gestaltung. Viele Hersteller bieten ihren Kunden heute die Option, die Möbel nach eigenen Vorstellungen anzupassen. Das betrifft sowohl die Wahl der Holzart als auch die Farbe oder die Formgebung. So können Kunden ihre einzigartigen Holzgarnituren selbst gestalten und sich genau die Möbel schaffen, die perfekt zu ihrem individuellen Stil und ihrem Garten passen.

Fazit

Die aktuellen Trends bei Holzgarnituren und Gartenmöbeln zeigen deutlich, dass Nachhaltigkeit, Natürlichkeit und Multifunktionalität immer wichtiger werden. Kunden legen Wert auf umweltfreundliche Materialien, natürliche Optik und bequemen Sitzkomfort. Zudem werden innovative Lösungen wie integrierte Beleuchtung oder individuelle Gestaltungsoptionen immer beliebter. Wer seinen Garten oder seine Terrasse mit hochwertigen Holzgarnituren und Gartenmöbeln ausstattet, kann somit aktuelle Trends nutzen und gleichzeitig einen gemütlichen und ansprechenden Außenbereich schaffen.

Weitere Themen